Ausbildung
Was ist eine Initiation?
Was ist eine Initiation?
Meditationskurs | 3 x Abendkurs Meditieren lernen
Meditationskurs | 3 x Abendkurs Meditieren lernen
Montag
19:30 – 20:45
08.11.2021 | Teil 1: Meditationen zur Entspannung
15.11.2021 | Teil 2: Meditationen für einen klaren Geist
22.11.2021 | Teil 3: Meditationen für ein gutes Herz
mit Roger Winiger
Nalanda Zentrum oder Livestream
Beschreibung
Meditation ist eine ganz natürliche Handlung, die alle ausüben können. Sie bringt den stark beschäftigten und abgelenkten Geist zur Ruhe. Dadurch finden wir den Zugang zu unserer inneren Quelle von Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück. Meditation ist eine heilende Erfahrung für Körper und Geist.
Idealerweise besucht man den gesamten Kurs. Es ist aber auch möglich nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dieser Kurs beinhaltet die gleichen Themen, wie der Samstags Workshop: Einfach mal meditieren.
Alle sind herzlich willkommen!
Vortragsreihe Die Kraft buddhistischer Gebete (Luzern) 2021
VORTRAGSREIHE IN LUZERN (aeB Luzern, Kasernenplatz 1)
Vortragsreihe Die Kraft buddhistischer Gebete (Luzern)
mit Gen Kelsang Jampel
19:30 – 20:45
Themen
Die Kraft buddhistischer Gebete
Eine Erklärung der vorbereitenden Übungen für eine erfolgreiche Meditation
03. November 2021
Vorbereitende Erklärung, Den Meditationsraum reinigen und einen Altar aufbauen
10. November 2021
In der richtigen Meditationshaltung sitzen, Zuflucht nehmen und Bodhichitta erzeugen
17. November 2021
Die heiligen visualisieren und die Praxis der vier Unermesslichen
(Gleichmut, Liebe, Mitgefühl und Freude)
24. November 2021
Die Übungen der Verbeugung und Darbringung
01. Dezember 2021
Die Übungen des Bekenntnis und Sicherfreuen
08. Dezember 2021
Die verbleibenden Übungen und die Mandala Darbringung
15. Dezember 2021
Gemeinsame Praxis der vorbereitenden Übungen mit einer angeleiteten Meditation über die Kostbarkeit unseres menschlichen Lebens
Die Vortragsreihe wird fortgesetzt. Die Kursbeschreibung und Vortragsthemen zukünftiger Daten werden zu gegebener Zeit ebenfalls hier publiziert.
Beschreibung
Die Kraft buddhistischer Gebete
Innere Verwirklichungen entspringen weder magisch der Erde, noch fallen sie vom Himmel. Ob wir tiefe Erfahrungen in Meditation machen, hängt von bestimmten inneren Bedingungen ab, die wir durch die vorbereitenden Übungen schaffen können.
Die vorbereitenden Übungen haben drei Funktionen: Sie reinigen unseren Geist von Negativität, sie sammeln Verdienste, oder Glück, an und sie helfen uns, die Segnungen der Buddhas und Bodhisattvas zu empfangen.
Gen Jampel wird ausführliche Erläuterungen dieser für uns so wichtigen vorbereitenden Übungen geben. Dadurch werden wir klar die Notwendigkeit und Funktion dieser Übungen verstehen. Dies wird uns ermutigen uns aufrichtig in ihnen zu schulen, und dadurch wird unsere Meditation erfolgreich sein.
Jeder Abend beginnt mit einer angeleiteten Atemmeditation, dem Vortrag, und einer abschliessenden Meditation zum Thema. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Da die einzelnen Vorträge aufeinander aufbauen, bzw. eine Fortführung sind, wird empfohlen an der gesamten Vortragsreihe teilzunehmen. Es ist aber auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle sind herzlich willkommen!
Bei seinen achttägigen Unterweisungen in Zürich spricht der Dalai Lama über zwei seiner bevorzugten Texte
Bei seinen achttägigen Unterweisungen in Züruch spricht der Dalai Lama über zwei seiner bevorzugten Texte
Es handelt sich um «Shantidevas Bodhicaryavatara» [Buch] (Einführung in den Weg des Bodhisattva) und «Kamalashilas Bhawanakrama» (Mittlere Stufen der Meditation), die im 8. beziehungsweise 9. Jahrhundert geschrieben worden sind. Laut dem Generalsekretär des Organisationskomitees, Diego Hangartner, zählen diese beiden Texte zu den wichtigsten Werken der Philosophie und der Praxis des Mahayana-Buddhismus.